Lions Club Dinkelsbühl - we serve  Social Intranet Lions Club Dinkelsbühl

20170915_Lions-Logo+Stadtansicht_LCD_1600x340_M-1.jpg

Das Luftwaffenmusikkorps 2 stellt sich vor

Das Luftwaffenmusikkorps 2 wurde 1956 in Uetersen, Schleswig-Holstein, aufgestellt und ist mittlerweile seit über 50 Jahren als eines von vier Musikkorps der Bundesluftwaffe in Karlsruhe stationiert. Die Künstler in Uniform sind aus dem Stadtbild und dem Kulturkalender der badischen Metropole nicht mehr wegzudenken.

Das bis zu 60 Soldaten/-innen starke, symphonische Blasorchester ist der musikalische Mittler zwischen den Truppenteilen der Luftwaffe und der Bevölkerung in seinem Einsatzraum, der sich vom Rheinland über den Schwarzwald bis zum Bodensee erstreckt. Das Personal setzt sich überwiegend aus Berufs- und Zeitsoldaten sowie hochqualifizierten Wehrpflichtigen zusammen. Nicht wenige von ihnen haben über ihre Verwendung im Militärmusikdienst den Sprung zu einer professionellen Musiklaufbahn geschafft.

Mit seiner Besetzungsvielfalt, wie symphonischem Blasorchester, einer volkstümlichen Besetzung und verschiedenen Kammermusikformationen, ist das Luftwaffenmusikkorps 2 nicht nur in der Lage, für nahezu jeden Anlass die gewünschte Musik zu liefern, sondern spielt, der deutschen Militärmusiktradition verpflichtet, immer am Puls der Zeit.

Dabei verleiht der professionelle Klangkörper nicht nur offiziellen Zeremonien der
Bundeswehr den repräsentativen Glanz, sondern wirkt darüber hinaus als klingende Visitenkarte im In- und Ausland. Mit seiner regen Konzerttätigkeit im  südwestdeutschen Raum überzeugt das Luftwaffenmusikkorps 2 jährlich aufs neue die musikalische Szene ebenso wie den neu gewonnenen Anhänger. Das Engagement für „den guten Zweck“ im Rahmen der zahlreichen Benefizkonzerte kann sich sehen lassen: mehrere Millionen Euro wurden seit der Aufstellung bereits eingespielt.

In seiner über 50-jährigen Geschichte setzte das Luftwaffenmusikkorps auch international musikalische Akzente. Höhepunkte waren sicherlich die zweimalige Teilnahme (1983, 2007) am weltgrößten Military Tattoo in Halifax, Kanada sowie die Auftritte beim Internationalen Militärmusikfestival in Krakau, Polen und 2009 beim Basel Tattoo.

Als erstes Deutsches Musikkorps überhaupt treten die Soldaten der Fächerstadt anlässlich der Feierlichkeiten zum 60. Unabhängigkeitstag in Israel sowie zu den Gedenkzeremonien anlässlich des Invasionstages der Alliierten in der Normandie auf.

Neben allen nationalen- und internationalen Einsätzen zur Repräsentation des Militärmusikdienstes und der Bundesrepublik Deutschland liegt dem Luftwaffenmusikkorps 2 aber auch die Nachwuchswerbung und die zivil- militärische Zusammenarbeit am Herzen. Zahlreiche Gemeinschaftskonzerte mit zivilen Orchestern und die jährlich ungebrochen hohe Zahl an jungen Praktikanten verdeutlichen den hohen Anspruch auf intensive Zusammenarbeit.

Scroll To Top

Lions Club Dinkelsbühl
Präsident 2025/2026 Stefan Alber
Nördlinger Straße 21 | 91550 Dinkelsbühl
praesident@lionsclub-dinkelsbuehl.de